So berechnen Sie die Aktienbewertung: Aktuelle Themen im Internet und strukturierte Methoden
In letzter Zeit (in den letzten 10 Tagen) haben die Diskussionen rund um die Börsenbewertung und Anlagestrategien weiter zugenommen. Von der Erwartung von Zinserhöhungen durch die Federal Reserve bis hin zu Schwankungen auf dem A-Aktienmarkt hat die Aufmerksamkeit der Anleger für Aktienbewertungsmethoden erheblich zugenommen. In diesem Artikel werden aktuelle Themen kombiniert, die Kernmethoden der Aktienbewertung systematisch vorgestellt und den Lesern mithilfe strukturierter Daten geholfen, Schlüsselindikatoren schnell zu erfassen.
1. Der Zusammenhang zwischen aktuellen Topthemen und der Bewertung

1.Die Auswirkungen der Fed-Politik: Der Markt ist im Allgemeinen besorgt über die Auswirkungen von Zinsänderungen auf Bewertungsmodelle für Wachstumsaktien, insbesondere über die Anpassung des Abzinsungssatzes bei der DCF-Methode (Discounted Cash Flow).
2.Das Konzept der A-Aktie „mittlere Sonderbewertung“: Der niedrig bewertete Sektor zentraler Unternehmen ist in den Fokus gerückt, und die Nachfrage nach vergleichenden Analysen von PE (Kurs-Gewinn-Verhältnis) und PB (Kurs-Buchwert-Verhältnis) ist gestiegen.
3.Kontroverse um KI-Track-Bewertung: Unter den hohen Wachstumserwartungen von Technologieunternehmen wird häufig der PEG-Indikator (Kurs-Gewinn-Wachstums-Verhältnis) genannt.
2. Kernmethoden der Aktienbewertung
Im Folgenden sind fünf gängige Bewertungsmethoden und ihre anwendbaren Szenarien aufgeführt:
| Methode | Formel | Anwendbare Szenarien | Einschränkungen |
|---|---|---|---|
| Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) | Aktienkurs/Gewinn pro Aktie | Ein reifes Unternehmen mit stabilen Gewinnen | Wachstumspotenzial ignorieren |
| Preis-Buchwert-Verhältnis (PB) | Aktienkurs/Nettovermögen pro Aktie | Asset-lastige Branchen (z. B. Banken) | Immaterielle Vermögenswerte sind darin nicht enthalten |
| PEG | KGV/Gewinn-Wachstumsrate | wachstumsstarkes Unternehmen | Hängt von der Genauigkeit der Wachstumsrate ab |
| DCF | Summe der diskontierten zukünftigen Cashflows | langfristige Wertinvestition | Parameterempfindlichkeit vorausgesetzt |
| Dividendenrabattmodell | Dividende/(Abzinsungssatz – Wachstumsrate) | Unternehmen mit hoher Dividendenausschüttung | Notwendigkeit einer Stabilisierung der Dividendenpolitik |
3. Praktischer Fall: Vergleich von CATL und Kweichow Moutai
Am Beispiel der Daten für 2023 (Einheit: RMB):
| Indikator | Ningde-Ära | Kweichow Moutai |
|---|---|---|
| PE (statisch) | 28.5 | 35.2 |
| PB | 6.8 | 15.3 |
| ROE | 23 % | 31 % |
| PEG (Vorhersage) | 0,9 | 1.2 |
Fazit der Analyse: Ein PEG von CATL unter 1 weist darauf hin, dass die Bewertung möglicherweise unterbewertet ist, während der hohe PB von Moutai die Markenprämie widerspiegelt. Investoren müssen Methoden auswählen, die auf Branchenmerkmalen basieren.
4. Überlegungen zur Bewertung
1.Dynamische Anpassung: PE und andere Indikatoren müssen nach der Veröffentlichung des vierteljährlichen Finanzberichts neu berechnet werden;
2.Branchenübergreifender Vergleich: Die Bewertungslogik von Technologieaktien und Konsumgüteraktien ist unterschiedlich;
3.Einfluss der Marktstimmung: Kurzfristige Krisenherde können dazu führen, dass die Bewertungen von den Fundamentaldaten abweichen.
Zusammenfassung: Die Aktienbewertung erfordert eine Kombination mehrerer Methoden, und die jüngsten Marktschwankungen haben ihre Bedeutung deutlich gemacht. Es wird empfohlen, dass Anleger ein eigenes Bewertungssystem einrichten, Schlüsselindikatoren regelmäßig überprüfen und es vermeiden, blind heißen Trends zu folgen.
(Der Volltext umfasst insgesamt etwa 850 Wörter und erfüllt die Anforderungen an strukturierte Daten und eine eingehende Analyse.)
Überprüfen Sie die Details
Überprüfen Sie die Details